lauschig und schreibend – Workshop mit Tanja Kummer und Andrea Keller
Stationär
Winterthur

Foto: Christian Bechtiger
Autor und Anthropologe Philippe Descola (*1949) ist überzeugt: «Die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zur Natur ist wahrscheinlich die wichtigste des gegenwärtigen Jahrhunderts.» – Angesichts von Krisen wie dem Klimawandel und dem Artensterben steigt die Dringlichkeit, unsere Beziehung zur Natur und unseren Umgang mit ihr zu überdenken. Der Workshop, bei dem wir uns nicht nur schreibend mit der Natur beschäftigen, sondern auch in der Natur schreiben, beginnt mit einer Einführung zu philosophischen Positionen der Verbundenheit.
Im Anschluss folgt die kreative Praxis: Die Autorinnen Tanja Kummer und Andrea Keller laden mit abwechslungsreichen Impulsen dazu ein, sich der Umgebung des Waldschulzimmers Lindberg zu widmen und über sie und sich selber nachzudenken. Die kreativen Schreibinputs bewegen – zum Nachdenken, zum Lachen, zum Weiterschreiben.
Der Workshop richtet sich an alle, die Lust haben auf ein besonderes Schreiberlebnis in der Natur. Es sind keine spezifischen Vorkenntnisse nötig, weder in Bezug auf den Wald/die Natur noch auf dem Feld des Schreibens.
Mitbringen: Schreibzeug (Stift und Papier). Der Workshop wird ab 6 Personen durchgeführt. Die Teilnehmer*innenzahl ist beschränkt.