lauschig und versteckt – Sarah Elena Müller und Lukas Bärfuss
Live
Mit Musik
Stationär
Winterthur

Foto: Christian Bechtiger
Zwei besondere und aktuelle Stimmen der Schweizer Literaturszene stehen beim lauschig-Abend im Adlergarten gemeinsam auf der Bühne: Debütromanautorin und Musikerin Sarah Elena Müller (Culture Stress) und Dramatiker, Romancier und Essayist Lukas Bärfuss (Hundert Tage, Koala). Ihre Romane handeln von je einem Mädchen: eines verschwindet spurlos in Italien, das andere sucht Zuflucht bei einem Engel.
Lukas Bärfuss (Hundert Tage, Koala) erzählt in seinem neuen Buch Die Krume Brot das Leben einer Seconda im Zürich der 1960er- und 1970er-Jahre. Alleinerziehend und im täglichen Kampf ums Überleben, verschwindet ihre Tochter. Die Suche beginnt, das Unglück nimmt seinen Lauf.
Auch in Sarah Elenas Müllers beklemmendem Roman Bild ohne Mädchen geht es um eine Suche, fehlende Liebe, Hilf- und Sprachlosigkeit, Unverständnis und Gewalt. Die Eltern des Mädchens misstrauen dem Fernsehen, aber beim Nachbarn darf es so lange schauen, wie es will. Dessen Wohnung steht voller Geräte und er dreht Videos, die nie jemand sehen will.
Für die musikalische Umrahmung sorgt der Winterthurer Musiker Marcel Sprenger, moderiert wird der Abend von der SRF-Literaturredakteurin Annette König.
Bei der Parkführung im Vorfeld der Lesung gibt Philipp Karg, Abteilungsleiter Freiraumplanung bei Stadtgrün Winterthur, einen Einblick in die Zukunftsgeschichte des Adlergartens und seiner Flora und Fauna. Die Führung findet von 17:30-18:15 statt. Für die Führung sind separate Tickets erhältlich.
Die Veranstaltung findet im Freien statt: Adlergarten Winterthur.
Musik: Marcel Sprenger
Führung: Philipp Karg